Wissenaneingnung und Informationsgewinnung

Meine bisherigen Erfahrungen zeigen, dass man ohne ausreichendes Wissen langfristig nicht erfolgreich sein kann.

Egal, ob Profi- oder Hobby-Trader, jeder muss das erforderliche Wissen und die notwendige Erfahrung haben, um letztendlich erfolgreich mit Wertpapieren zu handeln.

Wie habe ich mir das erforderliche Wissen angeeignet? Seminare und Lehrgänge sind meistens recht teuer. Oft bis zu mehreren tausend Euro. Muss das sein?

Aus meiner Sicht bietet der Büchermarkt ausreichend Material für ein erfolgreiches theoretisches und praktisches Selbststudium.

Es gibt es eine Unmenge von Literatur zur Thematik Wertpapierhandel.

Über die Jahre habe ich festgestellt, dass darunter einige sehr gute, viele gute, aber auch sehr viele überflüssige Bücher sind. Natürlich ist es Geschmackssache, mit Wissensvermittlung klarzukommen.  Es bleibt einem nicht erspart, hier auch zu experimentieren.

Alter Mann in einer Bibliothek von Axel Heyne
Internetbörse von Axel Heyne

Für das erste Grundlagenwissen sind aus meiner Sicht Bücher aus der Reihe für Dummies interessant:

  • Börse für Dummies
  • Aktien für Dummies
  • Trading für Dummies
  • Börsenstrategien für Dummies.

Diese sind in der Preisspanne 20,00 bis 25,00 Euro je Exemplar zu haben und vermitteln gerade für Anfänger das notwendige Grundgerüst.

Des Weiteren möchte ich fünf weitere Bücher empfehlen:

Autor: Michael Sincere

Er ist Börsenbuchautor und Kolumnist, der zahlreiche Bücher geschrieben hat. Zusätzlich ist er regelmäßig bei ABC und CNBC zu sehen. Sein Ziel ist es, gerade Privatanlegern mit dem notwendigen Wissen für erfolgreiches Handeln zu versorgen,

Sincere vermittelt hier alles, was für den Börsenhandel notwendig ist. Von der Depoteröffnung, der Aktienauswahl und -bewertung, den handelnden Personen, das Regelwerk und erste Strategien.

Das Buch ist verständlich geschrieben und lässt sich flüssig lesen. Man bekommt viel Wissen gut struktuiert vermittelt.

Das Buch stellt eine gute Ergänzung zum vorhergehenden Werk dar. Erläutert wird, wie man Aktien findet und wann der richtige Einstieg ist. Dazu erklärt er wichtige Aspekte der technischen Analyse mit den wichtigsten Indikatoren. Ergänzend stellt er verschiedene Strategien vor und informiert über Penny-Stocks und sogar Kryptowährungen.

Wer sich mit dem Optionshandel beschäftigen will, sollte in jedem Fall dieses Buch gelesen haben.

Michael Sincere beginnt bei den Grundlagen und arbeitet sich bis zu den komplexen Strategien vor. Dazwischen gibt es viele interessante Hinweise und einfache Strategien zur Umsetzung. Dieses Buch empfehle ich besonders gern, da ich seit dem auch im Optionshandel aktiv bin.

Ist ein umstrittener Autor, Moderator und ehemaliger Hedgefondmanager. Als Hedgefondmanager war er überaus erfolgreich. Trotzdem ist er nicht bei allen beliebt. Nicht alle seine Empfehlungen gehen auf. Es soll sogar einen Anti-Cramer-ETF geben.

Seit 2005 hat er seine eigene Show "Mad Money". Er kommt manchmal etwas "verrückt"  und über-engagiert rüber. Zwei seiner Bücher habe ich gelesen:

Jim Cramer beschreibt, wie man als Anleger langfristig erfolgreich an den Märkten handeln kann. Es stellt, nach seiner eigenen Aussage, die Quintessenz seines Wissens" dar. Insgesamt gibt das Buch interessante Einblicke in die Märkte. Als Ergänzung zu den oben vorgestellten Büchern stellt es ein gutes Buch dar.

Dieses Buch dient nicht so sehr der Wissensvermittlung, stellt aber interessante Einblicke in die Tätigkeit eines Hedgefondmanager dar. Vor diesem Hintergrund sollte man dieses Buch lesen.

Informationen über das aktuelle Marktgeschehen und zu verschiedenen Unternehmen lassen sich insbesondere im Internet finden. Dazu nutze ich die nachfolgenden Seiten:

Einige bieten auch Premium-Versionen an, die kostenpflichtig sind. Das muss nicht unbedingt sein. Wer aber tiefgründig recherchieren und sich Zeit sparen möchte, kann sicher die ein oder andere Seite dazu nutzen.
Ich habe eine Zeit lang die Bezahl-Version von Aktienfinder.net genutzt. Bin dann aber wieder weg davon.

Des Weiteren recherchiere ich Kennzahlen auf Onvista und Wallstreet-Online. Unternehmensbewertungen mit Ranking und Scores finde ich bei Traderfox.
Interessant ist, dass sich manche Empfehlungen widersprechen. Eine Seite empfiehlt das Unternehmen, die andere Seite nicht. Dann muss man eben selber recherchieren und eine Einschätzung abgeben.
Die Erfahrung lehrt eine Empfehlung nicht ungeprüft zu übernehmen.
Eigene Recherchen zeigen oft, ob man einer Empfehlung trauen kann oder nicht.
Die Nutzung kostenloser Internetseiten ist auf jeden Fall erforderlich, wo sollte man sonst Informationen herbekommen. Ob man für einige Geld ausgibt, muss man selber entscheiden. Notwendig ist es nicht.

Videos bei YouTube zur Thematik "Wertpapierhandel" gibt es ebenfalls in Hülle und Fülle. Wem das liegt, kann hier auch fündig werden.

Börsenbriefe sind eine Möglichkeit zur Informationsbeschaffung, die aber umstritten ist. Ich habe eine Zeit lang den "Optionsschein-Trader" über Börsenkiosk zu 8,50 Euro in der Woche bezogen. Die Empfehlungen habe ich dann erstmal auf dem Papier nachvollzogen. Viele brachten durchaus Gewinne, wenn man die Verluste konsequent begrenzt (Risiko- und Moneymanagement). Insgesamt lassen sich so durchaus einige Zeit lang Gewinne generieren. Ob es dauerhaft möglich ist, weiß ich nicht.
Der Nachteil ist, es befreit vom eigenem Denken.

Einige Exemplare des Börsenbriefes von Florian Homm "Homm Long & Short" habe ich ebenfalls gelesen. Damals noch zum Einzelexemplar-Preis von 65,00 Euro, heute etwas teurer. War zum Teil recht lehrreich, aber insgesamt nicht für mich geeignet.

Zu weiteren Börsenbriefen sollte man nach Erfahrungen googeln. Bei einigen tut sich der Verdacht auf, eher für den Unterhalt der Börsenbrief-Schreiber zu sorgen als für das eigene Weiterkommen.

Insgesamt kann ich Börsenbriefe bisher nicht empfehlen.

Für eine ausreichende Wissensaneignung ist das Lesen von entsprechenden Büchern zwingend notwendig.
Ergänzt mit kostenlosen Internetseiten für das aktuelle Marktgeschehen und für die Suche und Auswahl geeigneter Anlagemöglichkeiten, sollte man gut für den Börsenhandel gerüstet sein.

Um
März 22, 2024

Kommentar abgeben
Börsenbrief von Axel Heyne

Impressum
Datenschutz