Option rollen

Entwickelt sich ein Trade nicht so, wie du es gedacht hast, kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht:

  • die Position wird geschlossen, mit Verlust,
  • der Trade läuft zum Verfallstag aus, was dann zum Ein- oder Ausbuchen von100 Aktien kommt,
  • du versuchst den Trade zu "reparieren" (Option zu rollen).
Frau benutzt Laptop mit Social-Media-Online-Inhalten, freiberufliche Mitarbeiterin, arbeitet online

In diesem Blog möchte ich mich auf die letzte Möglichkeit konzentrieren, das Rollen von Optionen.

Sinn und Zweck des Rollens ist es, den Verlust zu begrenzen oder sogar doch noch mit Gewinn aus dem Trade herauszukommen.

Zum Risikomanagement gehört, dass man seine Trades beobachtet. Entwickelt er sich, wie geplant, ist alles gut.
Würde ein Rückkauf bereits einen akzeptablen Gewinn bescheren, kann man die Position gleich mit dem Rückkauf der Option schließen und auf die Suche nach einer neuen Möglichkeit gehen.
Entwickelt der Trade sich aber negativ, weil sich die Marktsituation geändert hat oder eine Unternehmensnachricht den Kurs zum Negativen verändert, muss man sich entscheiden.

Ich handle in der Regel mit dem Verkauf von cash secured Put auf Aktien, denen ich zutraue, dass sich steigend oder zumindest gleichbleibend entwickeln. Dazu habe ich mit einigen Unternehmen herausgesucht, die meinen, Anforderungen gerecht werden:

  • Kurs bis max. 40,00 Euro,
  • sichere finanzielle Situation,
  • positive Kennzahlen,
  • Wachstumswert oder zumindest robust bei möglichen Korrekturen.
  • Optionsprämie über 50 Euro für eine Laufzeit von ca. 30 Tagen.

Habe ich ein Unternehmen mit den entsprechenden Voraussetzungen identifiziert, verkaufe ich einen cash secured Put.

Am 23. Mai 2024 stand die Aktie des Unternehmens Infineon bei einem Kurs von38,13 Euro. Der Put mit einer Laufzeit bis zum 21. Juni 2024 und einem Basiswert von 36,50 Euro brachte beim Verkauf eine Prämie von 60 Euro (Transaktionskosten mit eingerechnet).

Die Marktlage wies auf einen stabilen Seitwärtsmarkt hin. Ich verkaufte also den Put am 23. Mai 2024.
Als Sicherheit lag auf meinem Depotkonto der Betrag von 3654,90 Euro. Der sich wie folgt zusammensetzte: 36,50 Euro (Basiswert) pro Aktie mal 100 plus die Transaktionskosten.

Bleibt der Kurs der Aktie oberhalb der 36,50 Euro, ist alles gut. Da der Kurs beim Kaufzeitpunkt bei 38,13 l Euro lag, scheint eine ausreichende Sicherheit (Puffer) vorhanden zu sein (1,63 Euro oder 4,2 %).

Eine Woche später, am 30. Mai 2024 ist der Kurs der Aktie auf 37,03 Euro gefallen. Das Umfeld hat sich etwas eingetrübt, es sieht nach einer Korrektur aus.

Der Rückkaufwert meiner Option liegt bei 0,85 Euro. Das bedeutet, würde ich die Position durch Rückkauf schließen, müsste ich 86,00 Euro (Transaktionskosten eingerechnet) zahlen und würde zu einem Verlust für den Trade von 26,00 Eurokommen.

Bis zum Verfallstag am 21. Juni 2024 sind noch drei Wochen Zeit und der aktuelle Kurs liegt noch über dem Basiswert. Also ruhig bleiben.

Gesetzt den Fall es deutet sich eine deutliche Marktkorrektur in den nächsten Tagen an und ich entschließe mich die Option zu rollen, um in eine günstige Position zukommen.

Dazu prüfe ich, welche Put-Optionen auf das Unternehmen Infineon aktuell "Verkauf"stehen:

Option 1: Laufzeit: 19Jul24, Basiswert: 36,50 Euro, Prämie 1,31 Euro
Option 2: Laufzeit: 19Jul24, Basiswert 36 Euro, Prämie 1,10 Euro
Option 3: Laufzeit: 19Jul24, Basiswert 35,50 Euro, Prämie 0,93 Euro.

Entwickelt sich eine Option nicht nach der eigenen Vorstellung, muss ich für den Rückkauf mehr Geld bezahlen, als ich als Prämie beim Verkauf eingenommen habe. Ich kann aber mit einem neuen Verkauf eine neue Prämie einnehmen, die zumindest den Verlust abdeckt.

Nachdem ich die Option durch Rückkauf geschlossen habe und einen Verlust von26,00 Euro realisiert habe, gibt es nun drei Varianten weiter zu verfahren:

Variante 1

Es wird ein neuer Put verkauft, deren Basiswert unter dem alten liegt. Die Laufzeit liegt zwischen 30 und 60 Tagen, also bis 19. Juli 2024. Die Prämie muss mindestens den Verlust abdecken.
Ich gewinne auf diese Art Zeit und mehr Sicherheit durch einen niedrigen Basiswert.

Für diese Variante eignen sich die o.g. Optionen 2 und 3. Alle Basiswerte liegen unter vorigen von 36,50 Euro. Die Prämien realisieren alle einen Gewinn in unterschiedlicher Höhe. Entscheidend ist der gewählte Basiswert.
Bei Option 2 komme ich bei einer längeren Laufzeit auf einen Gewinn von 83,00 Euro bei geringerem Sicherheitspuffer. Option 3 bringt einen Gewinn von 66,00 Euro mit einem höheren Sicherheitspuffer.

Variante 2

Es wird ein neuer Put verkauft, deren Basiswert gleich dem alten ist, also 36,50 Euro. Die Laufzeit liegt wieder zwischen 30 und 60 Tagen, also bis zum 19. Juli 2024. Und die Prämie deckt mindestens den Verlust. Bei dieser Variante gewinne ich nur Zeit.

Für diese Variante eignen sich die Option 1. Der Basiswert liegt wie bei der zurückgekauften Option bei 36,50 Euro, die Laufzeit reicht über 30 Tage bis zum 19. Juli 2024. Letztendlich deckt die Prämie auch den Verlust ab. So komme ich bei dieser Variante auf einen Gewinn von 104,00 Euro.

Variante 3

Es werden nunmehr zwei Optionen gekauft, deren Basiswert unter dem alten liegt. Die Laufzeit bleibt bei 30-60 Tagen. Die eingenommene Prämie soll den Verlust abdecken.

Diese Variante geht nur, wenn ausreichend Kapital für zwei cash secured Put-Optionen vorhanden ist.

Bei der Wahl der Option 2 (Basiswert 36, Laufzeit bis 19. Juli 2024) käme ein Gewinn von 192,00 Euro zustande.

Alle Varianten gehen nur erfolgreich auf, wenn am Verfallstag der Basiswert nicht erreicht wurde. Wäre dies der Fall müsste man erneut vor Ablauf die Option rollen.

Bei negativ verlaufenden Trades besteht die Möglichkeit Einfluss zunehmen und so zumindest den Verlust zu verringern oder sogar noch Gewinne zu erzielen.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig:

  • die eigenen Trades im Auge zu haben,
  • auf die Marktsituation zu achten,
  • das Unternehmen, dessen Aktien man "veroptioniert" hat, zu beobachten

und rechtzeitig die passende Entscheidung zu treffen.

Kommentar abgeben

Impressum
Datenschutz